Wir existieren, weil wir etwas verändern
Marcus Teichmann hat sich immer wieder gefragt, warum so viel Verschwendung in Unternehmen akzeptiert wird, warum motivierte, proaktive Mitarbeiter so wenig Resonanz finden.
Der immer wiederkehrende Gedanke war: „Es muss doch anders gehen!“
2011: Die Passion wird zur Profession: Gründung von „teichmann. Beratung für Unternehmer“
Der Wille, Organisationen zu gestalten, tägliche Verschwendung zu unterbinden, moderne Führungsprinzipien einzuführen und gezielt Mitarbeiter zu befähigen, wandelt sich in eine selbständige, beratende Tätigkeit.
teichmann. begleitet ehrgeizige Unternehmerfamilien in der Unternehmensführung:
Coach von Start-ups in der Lebensmittelindustrie
Ergebnis: Erlernen von unternehmerischem Denken | seit 2018: Huilerie Royale Ted sarl (Cotonou, Benin) eigentümergeführtes Unternehmen, 6 Mitarbeiter, produziert und vermarktet Kokosöl und Derivate in Benin und angrenzenden Ländern Mini-Molkerei COLABEST (Nikki, Benin) Kooperative von Milchbauern, 9 Mitarbeiter, Herstellung von Milchprodukten aus frischer Milch |
||
Berater
Ergebnis nach 4 Monaten: vollständige Analyse, Aufzeigen der blockierenden Fakten, detaillierter Business Plan, angepasst an die Marktrealitäten |
2018: MAEP Ministère de l’Agriculture de l’Elevage et de la Pêche (4 Monate, Benin West-Afrika) Der Präsident Patrice TALON hat sich zur Aufgabe gemacht das Land in die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu führen. |
||
Einkauf von Ingredients, Verpackungsmaterialien und Fertigprodukten
Ergebnis: Höhere Liefertreue, verlässliche Supply-chain | seit 2017: Zielhafen Cotonou, Benin West-Afrika verschiedene Zielhäfen in Asien |
||
Sparringspartner und Interims-Manager
Ergebnis: stetiges, nachhaltiges Wachstum, Marken- versprechen, Diversifizierung in den profitablen Getränke- markt, stabile Abläufe und Managementkompetenzen |
seit 2016: ILBB sarl (Cotonou, Benin) familiengeführte Unternehmen, 180 Mitarbeiter, produziert und vermarktet Yoghurt-Produkte und Getränke in Benin unter der Marke COMTESSE an 2’000 Kunden (Retail, Grosshändler, Apotheken, „Tante-Emma Läden“) |
2013-2015: Hahne Group Frühstücks-Cerealien
Geschäftsführer
Ergebnis nach 6 Monaten: Rettung in die Insolvenz, um die Verluste für die Eigentümer zu begrenzen |
2015: Sevenday SAS (7 Monate, Frankreich) familiengeführte Unternehmen, 140 Mitarbeiter, produziert und vermarktet Frühstück-Cerealien BRC, IFS-zertifiziert Eigenmarken für europäischen Retail und Marke „Hahne“ |
||
Geschäftsführer
Ergebnis nach 6 Monaten: Rückführung in die Profitabilität; Sohn übernimmt in 2016. |
2013 – 2015: EuroCér sarl (34 Monate, Frankreich) Unternehmen in Familienbesitz, 45 Mitarbeiter produziert und vermarktet Frühstücks-Cerealien glutenfrei, koscher, halal; BRC, IFS-zertifiziert Eigenmarken für europäischen Retail und Marke “Hahne” Spezialität: Co-Extrudate |
||
Geschäftsführer zusammen mit Sohn des Eigentümer
Ergebnis nach 12 Monaten: Wiedererlangen der Profitabilität, stabile Führungsriege; Sohn übernimmt in 2016. |
2013 – 2015: C. Hahne Mühlenwerke GmbH & Co KG (30 Monate, Deutschland) familiengeführte Unternehmen, 215 Mitarbeiter produziert und vermarktet Frühstücks-Cerealien BRC, IFS-zertifiziert Eigenmarken für europäischen Retail und Marke “Hahne” |
||
weitere Projekte
|
Länder
|
vor 2011: P&L Verantwortung, Strategie-Berater, KVP-Berater
In der operativen Verantwortung im Management der Carlsberg Group verband er Führung mit der LEAN-Philosophie und steuerte damit gezielt Verhaltensänderungen zum gewünschten Ergebnis: höhere Mitarbeiterzufriedenheit und zweistellige Margenverbesserung in mittelständischen Strukturen. „Es geht doch anders!“ |
2006 – 2010 Carlsberg Group Leiter Unternehmensentwicklung in der Schweiz, operativer Aufbau von zwei strategischen Geschäftseinheiten, Verantwortlicher für Services (160 MA), Aufnahme in die Geschäftsleitungng von Kronenbourg (800m € Umsatz) in Frankreich sowie Alleingeschäftsführer der Tochtergesellschaft Tech‘Services |
||
Änderung der Perspektive: das Unternehmen in seiner Globalität, als Teil der wettbewerbsgesteuerten Märkte. Als Strategieberater hat Marcus Teichmann die Grenzen von Strategien und Konzepten in der mangelnden Umsetzung erfahren. Dadurch hat er die fundamentale Wichtigkeit des Menschen und der konsequenten Menschenführung verstanden. | 2000 – 2006 Mars&Co Strategische Beratungsmandate in Europa, USA, Asien mit Multinationalen wie Nestlé, Pepsi Co, General Motors (Neupositionierung der Ersatzteil-Strategie und deutliche Effizienssteigerung im Einkauf), Rhodia, etc. |
||
Diese Methodik hat er erfolgreich in der Einführung der LEAN-Kultur angewandt: Er hat Verbesserungspotentiale aufgezeigt und als Projektleiter Organisationen zu nachhaltigen Verhaltensänderungen motiviert. Diese haben deutliche Effizienzsteigerungen generiert. | 1999 – 2000 Agamus Consult KVP Consultant und Projektleiter, erfolgreiches Erlernen und Anwenden der LEAN-Philosophie in produzierenden Unternehmen in Frankreich und Deutschland |
Aus Neugierde, mit dem Willen, die Welt um sich herum zu verstehen, hat Marcus Teichmann zuerst Chemie studiert. Hier hat er gelernt, wissenschaftlich zu arbeiten, das heisst: unvoreingenommen die richtigen Fragen zu stellen, klare, auf Fakten basierende Analysen durchzuführen und immer wieder Gegebenes zu hinterfragen. | 1995 – 1998 Promotion Dr. rer. nat. an der Ecole Normale Supérieure, Paris 1988 – 1994 Studium der Chemie |